Stufe 1 – Prototyp

Das Forschungsvorhaben Energy-Plus and Modular Future Student Living bezweckte in der ersten Phase die Entwicklung und die Realisierung eines innovativen Konzepts zum studentischen Wohnen mit seiner Premiere beim Solar Decathlon Europe 2014 in Paris/Versailles. In der zweiten Stufe erfolgt seit Ende 2016 nach dem Wiederaufbau in Frankfurt am Main eine Nutzung als LIVING LAB für zwölf Studierende im Rahmen eines energetischen und sozialwissenschaftlichen Monitorings.

  1. Innovation durch Plusenergiestandard und Vorfertigung
  2. Innovation durch das Lehrmodell Research and Design
  3. Innovation durch Einbindung der Sozialforschung

Aufgabenstellung

Die Entwurfsaufgabe gab vor, im Schlosspark von Versailles anlässlich des Solar Decathlon Europe 2014 auf einem klassischen, idealstadtartigen Raster mit Parzellen von 16 x 16 Metern ein innovatives, nachhaltiges, energetisch wie auch architektonisch hochwertiges Wohncluster für mindestens zehn studentische Bewohner*Innen zu entwickeln. Ziel des Entwurfs war es daher, ein räumliches Element – Raumzelle/Modul/Unit – zu entwickeln, das vorgefertigt und anschließend zum Wettbewerbsort transportiert werden konnte.

Neben Wirtschaftlichkeit und Transportierbarkeit als grundlegende technische Parameter für die Realisierung stand die Auseinandersetzung mit dem modularen Bauen und mit minimalen Grundrissen im Mittelpunkt. Der durchschnittliche, sehr hohe Flächenbedarf für Wohnraum in Deutschland war zu hinterfragen. Es wurde Kreativität bei der Entwicklung der Grundrisse mit hoher Flexibilität und Wandelbarkeit erwartet. Die Leichtigkeit und Intelligenz der Konstruktion und das sinnvolle Fügen von Hülle, Öffnung und Tragwerk waren wesentliche Anforderungen, die bereits in der Konzeptphase zu entwickeln waren. Wohnen auf minimiertem Grundriss erfordert ein Infragestellen konventioneller Bilder von Möblierung und Nutzung (Wohnen, Arbeiten, sanitäre Einrichtung). Die im akademischen Alltag oft geübte Integration technischer Systeme in den Grundriss und von Energieerzeugungsanlagen in die Fassade sowie das Ausbalancieren von aktiven und passiven Maßnahmen innerhalb eines Gebäude- und Energiekonzepts waren notwendiger Bestandteil der Lösung. Der energetische Standard Effizienzhaus Plus (Aktiv-Haus) sollte erreicht werden.

Grundstück Versailles

Das ursprüngliche Grundstück auf dem Wettbewerbsgelände des Solar Decathlon Europe 2014 in Versailles war durch drei unterschiedliche städtische Randbedingun- gen, für die konzeptionelle Lösungen erarbeitet werden mussten, gekennzeichnet. Nach Norden orientierte sich das Cluster mit einer Größe von 16 x 16 Metern zur Haupterschließungsachse der Promenade des Solar Decathlon, an der sich im weiteren Verlauf die Wettbewerbsbeiträge wie an einer Perlenschnur aufreihten. Dieser Schauseite gegenüberliegend befand sich ein Leerraum im Raster, ein innerer Freiraum, der an einen kleinmaßstäblichen Quartiersplatz erinnert, während sich die beiden Flanken, durch die große Nähe zu den Nachbarclustern bedingt, mit der Frage von Nähe und Distanz, von Dichte und Kommunikation auseinandersetzen mussten. Da im weiteren Verlauf die Realisierung der solar city von den Organisatoren aufgegeben werden musste, wurde als neuer Standort des Projekts ein Grundstück gut sichtbar am Eingang der Süd-West-Flanke des Geländes festgelegt.

Raumprogramm

Ausgangspunkt war eine Anordnung von zehn Modulen. Entwurfsbedingt konnten auch zusätzliche Elemente geplant werden. Die Größe der einzelnen Module war frei wählbar, lediglich die Transportierbarkeit per Lkw musste von Beginn an berücksichtigt werden. Auch eine Teilbarkeit einzelner Module war – wenn strukturell sinnvoll – denkbar. Für den Solar Decathlon sollte je Modul mindestens eine Duschmöglichkeit, ein WC, ein Wohn-/ Schlafbereich und eine Kitchenette für drei bis vier Bewohner*Innen vorgesehen werden. Die Kitchenette konnte entfallen, wenn alternativ ein gemeinsamer Küchenbereich geplant wurde.

Jedes Cluster durfte maximal zweigeschossig überbaut werden, um denkmalpflegerische Vorgaben bezüglich der Sichtachsen zum Schloss Versailles einzuhalten. Dachterrassen, Dachgärten oder Energieerzeugungsanlagen auf den Dächern waren erlaubt. Im Interesse einer konzeptionell offenen Vorgehensweise wurde auf die Festlegung von vorgegebenen Flächen für die einzelnen Funktionen verzichtet. Jedes Modul sollte jedoch für eine vollwertige, mehrjährige Nutzung durch eine Person ausgelegt werden.

Entwurfsphase

Stufe 1: Stegreif

Kurzentwurf: Einzelarbeit zur Konzeptfindung mit 36 Arbeitsergebnissen
Bearbeitungszeit: 4 Wochen
Juryergebnis: Auswahl von 12 Konzepten zur Weiterbearbeitung in Gruppen von 2-4 Studierenden

Stufe 2: Vorentwurf

Vorentwurf:  Überarbeitung der 12 ausgewählten Konzepte in Gruppen von 2-4 Studierende
Bearbeitungszeit: 4 Wochen
Juryergebnis: Auswahl von 5 Überarbeiteten Konzepten zur Weiterbearbeitung in Gruppen von 6-7 Studierenden

Stufe 3: Entwurf

Entwurf:  Weiterentwicklung der 5 ausgewählten Vorentwürfe in Gruppen von 6-7 Studierenden
Bearbeitungszeit: 6 Wochen
Juryergebnis: Auswahl des Siegerentwurfs

Geforderte Leistungen zur Schlusspräsentation:

  • Erläuterungstexte, Diagramme und Piktogramme
  • Lagepläne für Darmstadt und Versailles, M 1:200
  • Grundrisse, Schnitte und Ansichten, M 1:50
  • Konzepte für den Innenraum, Fassade, Konstruktion, Material, Energieversorgung, Tages- und Kunstlicht und Freiraum
  • städtebauliches Modell von Darmstadt und Versailles, M 1:500,
  • Hochbaumodell, M 1:50

Siegerentwurf: Dorf im Haus

Das Projekt „Dorf im Haus“ weist eine starke und zeichenhafte Leitidee aus, die studentisches Wohnen in Versailles und auf der Lichtwiese räumlich poetisch, individuell, experimentell wie technisch einfach formuliert. Das Konzept einer low-budget orientierten Ästhetik überzeugt für die Nutzung und die aus dem Konzept gewonnene räumliche Vielfalt. Für die Ausbildung der Hülle wird sich eine klare Entscheidung hinsichtlich deren Materialisierung gewünscht, die dem Grundkonzept der Kombination aus Einfachheit und Mehrdeutigkeit entspricht. Die individuellen Turmmodule werden schlüssig über – noch zu schmal bemessene – Treppen in einem noch etwas zu eng, aber strategisch gut genutzten Zwischenraum positioniert.

Es wird empfohlen, die innenräumlichen Setzungen sehr sorgfältig zu untersuchen und zu prüfen, welche Balance bzw. welche Spannungen zwischen Füllung und Zwischenraum für einen schlüssigen Gesamtraum vorgenommen werden. Die Innenfassaden der Wohnmodule könnten über Interventionen in der Hülle vielfältiger mit dem gemeinschaftlichen Innenraum interagieren. Die Gemeinschaftsmodule wirken noch etwas raumsperrig. Es wäre denkbar, bestimmte Funktionen auch direkt in den gemeinschaftlichen Innenraum zu integrieren. Das Turmelement könnte als Raumgerüst konfiguriert werden und somit mehr Transparenz und Nutzungsvielfalt entwickeln. Das Projekt zeichnet eine sehr experimentelle und klare Grundhaltung aus, die es weiterzuentwickeln gilt.

Der Bewertung durch die Jury lagen folgende Bewertungskriterien zugrunde:

  • Städtebauliche Flexibilität
  • Gestalterische Qualität
  • Innenräumliche Qualität
  • Energie- und Technikkonzept
  • Innovationsgrad – Leitidee, Energie, Raumkonzept und Konstruktion
  • Wirtschaftlichkeit
  • Modularität und Transportierbarkeit
  • Konstruktive Logik
  • Qualität der Durcharbeitung

Planerische Realisierung

Nach der Wettbewerbsentscheidung wurde im direkten Anschluss ab Anfang Februar 2014 parallel zu den Planungsphasen Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung der Entwurf und die Konstruktion des Gewinnerprojekts „Dorf im Haus“ unter Beachtung der Hinweise der Jury intensiv überarbeitet. Räumliche Schlüsselstellen wie die Position und Dimension der Kuben und der Treppenanlagen wurden umfassend detailliert. Die im Wettbewerbsentwurf schematisch dargestellten und teilweise fehlenden Funktionsbereiche wie Küche, Eingangsbereich, Terrassen und die Galerieebene wurden planerisch präzise definiert.

Es wurden folgende Teilgebiete bearbeitet:

  • Projekt- und Terminmanagement sowie Gesamtkoordination
  • Entwurf – Überarbeitung Gesamtkonzept
  • Abstimmung mit zukünftigem Betreiber, Tragwerk, Brandschutznachweis, Energiekonzept und Simulationen, Gebäudetechnik, Bauantragsplanung, Lichtkonzept, Gebäudehülle, Stahlbau, Treppen, Wohnkuben, Möbel und Küche
  • Prüfung der Werkstatt- und Montageplanung der ausführenden Firmen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungsvorbereitung
  • Konzept und Entwicklung der Ausstellungsfilme für Versailles
  • Modelle für Ausstellung und Planungsphasen
  • Dokumentation der Planungsunterlagen für Versailles
  • Gründungsplanung für Versailles
  • Bauvorbereitung für Versailles inklusive Baustellenlogistik

Die etablierten Kleingruppen starteten mit einer klaren, im Team abgestimmten inhaltlichen Zielsetzung, der sich eine umfassende wissenschaftliche Recherche in der Fachliteratur über Beispielprojekte und zum Stand der Technik und Forschung anschloss.

Die Arbeitsergebnisse wurden in wöchentlichen Jour fixes von den Studierenden im gemeinsamen Arbeitssaal präsentiert, diskutiert und aufeinander abgestimmt, um fortlaufend auf dem aktuellen Informationsstand zu sein und die Planungsbeiträge zu koordinieren. Dies ermöglichte den Studierenden, alle Aspekte des Projekts zu erfassen und die Zusammenhänge zu verstehen.

Die gewählte Arbeitsstruktur entspricht der Teamarbeit in einem Architekturbüro. Die transdisziplinäre Kooperation mit hoch qualifizierten Partnerbüros im Bereich der Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und dem vorbeugenden Brandschutz erweitert sich bei einem konkreten Projekt – im Gegensatz zu einer rein theoretisch orientierten Wissensvermittlung – auf alle projektspezifischen Details und die Verknüpfung dieser untereinander.

Um die jeweiligen Arbeitsergebnisse jederzeit für alle verfügbar zu halten, wurde eine Projektplattform eingerichtet, in der alle Planunterlagen, für die ein differenziertes Plancodierungssystem entwickelt wurde, zur Verfügung standen. Das Etablieren und Anwenden von Arbeitstools in Planungsprozessen stellte eine wichtige Grundlage für das Erreichen des Projektziels hinsichtlich Qualität und Terminen dar und erforderte Disziplin und Zuverlässigkeit der Teammitglieder. Das Studierendenteam entwickelte unter Anleitung und Begleitung der Lehrenden einen differenzierten Personaleinsatzplan, Projektbeteiligtenlisten, Planlisten mit personellen Zuständigkeiten, Planfreigabestrukturen und Terminpläne.

Zudem wurden die genehmigungsrechtlichen Grundlagen und Anforderungen sowie die anzuwendenden DIN-Normen, die in der Lehre eher abstrakt und nicht anwendungsorientiert vermittelt werden, analysiert und deren Inhalte und Anforderungen in die Planung integriert.